Die Geschichte des Gasthofes "Zur Post" ist natürlich verbunden mit der Neuordnung des bayerischen Postwesens, das um die Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Darüber hinaus hinterließen Weltkriege und Wirtschaftskrisen ebenso ihre Spuren wie der technologische Wandel.
Beginn des 19. Jahrhunderts
Unmittelbar vor den Toren der einstigen fürstbischöflichen Sommerresidenz gelegen, wurden Besitzer und Gäste des „Altwirts“ so hieß nämlich der Gasthof damals noch, Zeugen der umwälzenden Veränderungen die zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch über Ismaning hereinbrachen und dazu führten, dass der Ort und „Eugen von Leuchtenberg“, dem Stiefsohn Napoleons im...
Beginn des 18. Jahrhunderts
An der Stelle des heutigen Gasthofes wurde bereits im Jahre 1700 eine so genannte „Tafernwirtschaft“ betrieben.