Leonhard Reiber aus Eicherloh, Berufsringer, erwarb die „Post“. Im selben Jahr machte der Gasthof „Zur Post“ wieder einmal Schlagzeilen. Damals fand nämlich im „Postsaal“ (der übrigens um 1900 erbaut wurde) über den Stallungen ein Ringkampf statt, zu dem eigens der Profiringer Karl Reiber, der Bruder des damaligen Postwirts, aus Hamburg angereist...
1919 – 1925
diverse Besitzerwechsel durch Kriegsende und darauf folgende Wirtschaftskrise
1862
Isidor Soller wurde das Privileg „Königlicher bayerischer Posthalter“ erteilt. So wurde aus dem einstigen „Altwirt“ der Gasthof „Zur Post“ in Ismaning, zu dessen Aufgaben neben der Bewirtung und Beherbergung von Reisenden selbstverständlich auch die Post-Expedition gehörte.
1856
Ein gewisser Isidor Soller aus Geisenhausen in der Hallertau erwarb den damaligen "Altwirt" zu Ismaning.